Ich liebe Torten ohne Backen. Einfach mixen, schichten, kühlen, fertig. So mag ich das.
In letzter Zeit habe ich im Internet immer mal wieder Bilder von selbstgebackenen „Snickerstorten“ bewundert. Ein Trend? Egal, ich wollte jedenfalls unbedingt auch mal eine kreieren – und zwar eine einigermaßen Gesunde. In vegan. Und ohne Backen. Ob das klappt …? Spoileralarm: Jaaaa!
No-bake Chocolate Peanut Cake
vegan, no-bake & glutenfrei
Wenn Ihr sie nachmachen wollt, müsst Ihr nicht mal den Ofen anschmeißen. Hier kommt das Rezept für Euch:
Zutaten
Hinweis: Die Mengenangaben sind für eine kleine 16 cm-Springform gedacht. Ihr bekommt sie zum Beispiel hier*. Nehmt für eine „normalgroße“ Springform (ca. 26 cm) also ca. die doppelte Menge (je nachdem wie hoch die Torte werden soll).
Boden
- 75 g Datteln
- 35 ml Wasser
- 80 g gemahlene Haselnüsse
- 20 g Kakao
- 25 g Kakaobutter
Erdnuss-Schicht
- 290 g Kichererbsen, abgetropft ca. 190 g – ja, Kichererbsen! Und keine Sorge, die Torte schmeckt deswegen nicht nach Falafel ;)
- 200 g Erdnüsse
- 4 EL Agavendicksaft
- 45 g Kokosöl
- 120 ml Wasser
- 25 g Kakaobutter
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 1/4 TL Salz
Schoko-Schicht
- 50 g Erdnussmus
- 2 EL Agavendicksaft
- 20 g Kakao
- 75 ml Wasser
- 17 g Kokosöl
Topping
Glasierte Erdnüsse
- 40 g Erdnussmus
- 2 EL Agavendicksaft
- 25 ml Wasser
- 3 g Kokosöl
- 100 g Erdnüsse
Schokolade
- 1/2 Tafel vegane Schokolade nach Wahl
Was Ihr sonst noch braucht
- Springform*
- Standmixer
- Topf und Tasse (für ein Wasserbad)
- Messer, Löffel, Tortenheber
- Gefrierfach und Kühlschrank
- keinen Backofen – gebacken wird hier nicht!
Zubereitung
Vorbereitung
- Datteln und Erdnüsse für mindestens eine Stunde (gern auch über Nacht) in Wasser einweichen, je nachdem wie leistungsstark Euer Mixer ist (mehr Leistung erfordert weniger einweichen).
Boden
- Kakaobutter in einem Wasserbad schmelzen
- Datteln, 35 ml Wasser und 25 g geschmolzene Kakaobutter in den Standmixer (oder einen Zerkleinerer) geben und gut durchpürrieren
Tipp: Den Mixer-Behälter am besten sehr kurz danach auswaschen. Solange die Kakaobutter flüssig ist, kann man sie superschnell mit etwas warmem Wasser und Spülmittel abwaschen. Wenn sie erstmal fest wird, ist sie hartnäckig.
- Dattelmasse in eine Schüssel geben und Kakao und gemahlene Haselnüsse unterrühren
- Die Masse mit einem Löffel gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen, mit einem Löffel etwas festdrücken und die Springform mit dem Boden dann in das Gefrierfach stellen, während die nächste Schicht zubereitet wird
Erdnuss-Schicht
- Kichererbsen in ein Sieb schütten und waschen
- Zusammen mit den anderen Zutaten (incl. 25 g flüssiger Kakaobutter und 45 g flüssigem Kokosöl – dies wird bei Zimmertemperatur weich, ggf. kurz erwärmen, um es zu verflüssigen) in den Standmixer geben und pürieren, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist
- Gib die Erdnuss-Schicht auf den angefrorenen Boden, etwas glattstreichen, dann kann die Springform samt Inhalt wieder ins Gefrierfach
Schoko-Schicht
- Alle Zutaten dafür in den Standmixer (oder in einen Zerkleinerer) geben und pürieren, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist
- Die erste Schicht auf dem angefrorenen Boden verteilen und etwas glattstreichen
- Dann sollte die gesamte Torte samt Springform für ca. 2 Stunden ins Gefrierfach
Topping
- Die halbe Tafel Schokolade in einem Wasserbad schmelzen
- Wenn sie komplett flüssig ist, 10 min abkühlen lassen, ab und zu umrühren
- Die noch flüssige (aber nicht mehr ganz so heiße) Schokolade in „Schlenkern“ über die kalte Torte gießen – die Schokolade wird auf der kalten Torte innerhalb kurzer Zeit erhärten
- Zutaten für die glasierten Erdnüsse (außer die Erdnüsse selbst) in einer kleinen Schüssel vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist
- Erdnüsse in die „Glasur“ geben, verrühren und auf die Torte geben
Wenn ihr die Torte nach 2 h im Gefrierfach wieder herausnehmt, kann sie nach ca. 15 min. bei Zimmertemperatur angeschnitten werden. Wenn sie länger (z.B. über Nacht) gefroren war, ist sie nach ca. 1 h bei Raumtemperatur anschneidbar. Die Torte kann ca. 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Der Kuchen eignet sich übrigens auch super als Tassenkuchen. Die Menge reicht für ca. 2,5 Becher.
Diese schnuckelige Grumpy Cat-Tasse bekommt Ihr hier* – sogar mit Henkel.
Viel Spaß beim Nachmachen, wenn euch die Rezept-Idee gefällt. Lasst mir gern einen Kommentar da!
Eure Annika
MOON SPOON findet ihr auch auf Instagram & Facebook.
Zu Annikas zweitem persönlichen Blog gelangt ihr hier.
16 comments
Wie ist denn dan die Mengenangabe für den Tassenkuchen? :)
Die angegebene Menge reicht für ca. 2 Tassenkuchen (Kaffeebecher-Größe). :)
Oh super! Mein Freund hat leider eine Allergie auf Erdnüsse, da reicht es wenn ich mir mal einen Becher mache :)
Vielleicht wäre es auch einen Versuch wert, Mandeln und Mandelmus statt Erdnüsse und Erdnussmus zu nehmen, falls Dein Freund Mandeln verträgt. Ansonsten ist der eine Becher sicher eine gute Wahl. Wobei ich es immer schwierig finde, so kleine Mengen zu pürieren. Die Menge für 2 Becher ist vermutlich einfacher zuzubereiten. Den zweiten Becher könnte man für einen anderen Tag im Gefrierfach aufbewahren und bei Gelegenheit auftauen. So oder so – ich wünsche Dir viel Spaß! :)
OMG !!! Dieser Kuchen ist so köstlich!
Ich habe ihn gerade probiert. Kann man 6 Sterne geben? Und dabei ist er wirklich ganz einfach
Und auch schnell gemacht! Hab zwischen den Schichten gar nicht gewartet, sondern direkt
Weitergemacht. Definitiv mein neuer lieblingskuchen!
Und das beste meiner kleinen Tochter kann ich ohne schlechtes gewissen was davon geben <3
Das höre ich seeeehr gern! Freut mich, dass er Euch so gut geschmeckt hat. :)
Soll man gesalzene Erdnüsse aus der Dose nehmen oder naturbelassene?
Hallo Laura! Das kannst du ganz nach Belieben machen. Ich mag die Geschmackskombination aus süß und salzig super gern. Für den „durchschnittlichen“ Geschmack würde ich dir eher ungesalzene empfehlen. Du kannst aber eine Prise Salz dazu geben, ein ganz kleiner Hauch Salz darin schmeckt wirklich super! Liebe Grüße!
Hallöchen. Also ich bin von dem Kuchen eher enttäuscht. Es war relativ viel Aufwand. Der Mixer musste alle Nase lang gereinigt werden für den nächsten Schritt. Die Auflistung der Zutaten ist etwas unübersichtlich. Aber das ist ja zu vernachlässigen, wenn das Ergebnis entsprechend der Hammer ist.
Die Torte ist mir zu Erdnusslastig (klar kann man ersetzen), er könnte durchaus mehr Süße vertragen. Aber die letzte Kakaoschicht ist irgendwie voll bitter gewesen. Und das kann nicht unbedingt am Kakaopulver gelegen haben. Damit (selbe Packung) habe ich auch schon andere Sachen zubereitet. Die hätten dann ja auch so bitter sein müssen.
Trotzdem lieben Dank für dieses sehr kreative Tortenrezept.
Dirk
Lieber Dirk, danke für deinen Kommmentar. Tut mir leid, dass dir das Rezept nicht so zugesagt hat. Im meinem Umfeld ist die Torte super angekommen. Wie im Text erwähnt, wollte ich gern eine einigermaßen gesunde Snickerstorte kreieren, was auch bedeutet, den Zuckergehalt einigermaßen niedrig zu halten. Vielleicht sollte ich das noch etwas deutlicher schreiben, also danke für den Hinweis. Liebe Grüße!
Hallo 😀 ich hatte frage für glasierte erdnüsse ,wie genao mache ich * glasur erdnüsse 🤔 ? 😓
Lg Jasmina
Hallo Jasmina!
Wie du das machst, steht im Rezept. :) Du nimmst folgende Zutaten:
40 g Erdnussmus
2 EL Agavendicksaft
25 ml Wasser
3 g Kokosöl
100 g Erdnüsse
Zutaten für die glasierten Erdnüsse (außer die Erdnüsse selbst) in einer kleinen Schüssel vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist
Erdnüsse in die „Glasur“ geben, verrühren und auf die Torte geben.
Liebe Grüße!
Habe leider keine Kakaobutter da. Hast du einen Tipp wodurch ich sie evtl ersetzten könnte?
LG Jessi
Hm, schwierig. Am ehesten vielleicht durch Schokolade. :) Würde dann aber etwas mehr Schokolade als Kakaobutter nehmen, weil geschmolzene Schokolade dickflüssiger ist als geschmolzene Kakaobutter. Eventuell kannst du die Kakaobutter auch durch Kokosöl ersetzen, dann wird der Boden aber vermutlich etwas weicher. Würde mich einfach mal rantasten. Oder besser: Halb Schokolade, halb Kokosöl – das könnte auch funktionieren als Ersatz für Kakaobutter. Dabei würde ich dieselbe Menge nehmen wie für die Kakaobutter angebeben ist, nur halt halb und halb. Hoffe, du findest eine gute Lösung. Liebe Grüße!
Schmeckt Mega!
Soll die obere Glasur mit den Erdnüssen fest werden?
Und wie isst man die Torte eigentlich? Kühl oder Zimmertemperatur?
Hallo Anna! Freut mich, dass es dir schmeckt. Die Glasur bleibt weich und essen kannst du die Torte wie du magst. Kühl oder Zimmertemperatur. Nur warm würde ich glaube ich eher nicht empfehlen. Liebe Grüße!