Anzeige – dieses Rezept entstand in Kooperation mit iChoc
Liebe sonnenanbetenden Menschen, es tut mir leid, dass euer geliebter Sommer vorbei ist. Aber bitte feiert nun mit mir die beste aller Jahreszeiten … Den Herbst – mit all seinen Heißgetränken, buntem Laub, Gruselfilmen und natürlich Halloween! Ja, ich weiß, der Oktober hat gerade erst angefangen. Aber wie heißt es so schön:
Halloween is not a day – it’s a season!
Dieses Zitat (von wem auch immer es stammt), spricht mir Halloween-Fanatikerin natürlich aus der Seele. Wenn ich an niedlichen veganen Gruselrezepten herumbastele, geht mir einfach das dunkelschwarze Herzchen auf. Für das diesjährige Halloween möchte ich euch mit einer kleinen Schokobombe mit minzig frischem Matcha-Topping und zartschmelzender Spinnweben-Deko versorgen.
Das Rezept durfte ich in Kooperation mit einer meiner liebsten veganen Schokoladenmarken iChoc entwickeln, deren Schokosorten Classic und White Vanilla als Schokostückchen im Teig gelandet sind und außerdem in Form von Spinnen und Spinnweben für den Halloween-Charme der Cupcakes sorgen. Hier kommt das Rezept:
Halloween Spiderweb Cupcakes
vegan, dunkler Schokoteig mit hellen Schokostückchen, Matchaminz-Topping und Halloween-Schoko-Deko
Für dieses Rezept solltet ihr ein paar Schritte für den Vorabend einplanen, weil die Spinnennetze und Spinnen einige Stunden brauchen, um bei Zimmertemperatur durchzuhärten. Da die Cupcakes vor dem Verzieren auch abkühlen müssen, könnt ihr die auch am Abend vorher backen, wenn ihr am nächsten Tag nur noch fix alles „zusammenfügen“ wollt.
Zutaten
Für den Cupcake-Teig
(reicht für 12 Cupcakes)
- 180g Mehl
- 270ml Hafermilch
- 150g Zucker
- 90ml Sonnenblumenöl
- 50g Kakao
- 12 Stück iChoc White Vanilla
- 6 Stück iChoc Classic
- 1,5 TL Sojamehl
- 1 gestrichener (!) TL Backpulver
- 2 Prisen getrocknete Vanille
- 2 Prisen Salz
Für die Toppingcreme
- 1,5 Packung gut gekühlte (!) vegane Sahne (z.B. Soyatoo oder Schlagfix)
- 4 gehäufte Löffel Matcha* – für die grüne Farbe und den herb-frischen Geschmack
- 1 bis 4 Tropfen Minzöl* – Achtung, das Öl schmeckt extrem intensiv, tastet euch langsam an den Grad der „Minzigkeit“ heran, den ihr mögt
- 3 Tütchen Sahnesteif
- sollte die „Sahne“ noch nicht gesüßt sein, noch etwas Zucker nach Belieben
Für die Spinnen(netz)deko
- 2 Tafeln iChoc White Vanilla
- 18 Stück iChoc Classic (also der Rest der Tafel, die nicht im Teig gelandet ist)
Was ihr sonst noch braucht
- Spritztülle* – mit der verlinkten Spritztülle kann man dank verschiedener Aufsätze feinere Schokolinien ziehen, aber auch Cupcake-Toppingcreme auftragen
- Muffinblech*
- Muffinpapierförmchen*
- Handrührgerät
- Backpapier – als Unterlage für die Spinnennetze
- 2 unterschiedlich große Töpfe für ein Wasserbad
- Schüsseln zum Anrühren von Teig und Toppingcreme
- Backofen
Zubereitung
Spinnen(netze)
Kleiner Hinweis: Das Malen mit Schokolade ist etwas tricky. Am besten funktioniert es, wenn die Schokolade nicht zu flüssig ist, sondern eher wie Joghurt oder Brei in der Konsistenz. Wenn die geschmolzene Schokolade zu flüssig sein sollte, einfach noch mal eine halbe Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen und immer mal wieder umrühren.
- 2 Tafeln iChoc White Vanilla in einem Wasserbad schmelzen
Wasserbad: ca. 2 Finger breit Wasser in einen großen Topf geben und auf dem Herd erhitzen, einen kleineren Topf in das Wasser stellen und das zu erhitzende Lebensmittel in den kleineren Topf geben. Das Lebensmittel wird auf diese Weise schonend erhitzt, ohne nass zu werden.
- sobald die geschmolzene Schokomasse die richtige Konsistenz hat, ab in die Spritztülle damit, feinsten Aufsatz aufschrauben und Spinnennetze auf Backpapier „malen“
- evtl. mit einem Zahnstocher nachträglich noch ein wenig korrigieren
- ähnlich mit den Spinnen verfahren, nur dass hier eine halbe Tafel iChoc Classic zum Einsatz kommt
- Spinnen(netze) einige Stunden (z.B. über Nacht) aushärten lassen, Spritztülle gut reinigen
Cupcakes
- Alle Zutaten bis auf die Schokoladenstückchen in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät gut vermengen
- Schokostücke mit einem Messer kleinhacken und in den Teig rühren
- Ofen vorheizen
- Muffinblech mit Muffinpapierförmchen ausstatten und den Teig gleichmäßig in die 12 Mulden füllen
- Die Cupcakes 16 min bei ca. 180 Grad Celsius backen (oder 160 Grad bei Umluft)
- Cupcakes vorsichtig aus dem Blech nehmen und ca. 2 Stunden abkühlen lassen
Toppingcreme
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät aufschlagen, bis eine fluffige grüne Creme entsteht
- Abschmecken, ob sie süß genug ist und eventuell noch Zucker hinzugeben
- Toppingcreme in die Spritztülle füllen und auf die Cupcakes geben
Dekorieren
- Spinnweben und Spinnen vooorsichtig (!) vom Backpapier lösen und damit nach Lust und Laune die Cupcakes verzieren
Und futtern! Die Cupcakes sehen nicht nur süß aus, sie schmecken auch gut. Haut rein!
Wie gefällt euch das Rezept? Steht ihr auch auf Süßes mit Gruseloptik? Lasst mir gern einen Kommentar da, wenn ihr mögt.
Happy Halloween!
Eure Annika
MOON SPOON findet ihr auch auf Instagram & Facebook.
Zu Annikas zweitem persönlichen Blog gelangt ihr hier.